Inhalt

Eltern

Klassenpflegschaft

Die Eltern aller Kinder einer Klasse bilden die Klassenpflegschaft. Jeweils zu Beginn des Schuljahres findet der 1. Elternabend statt, auf dem die Klassenpflegschaft eine/n Vorsitzende/n und eine/n Stellvertreter/in für das ganze Schuljahr wählt. Diese beiden gewählten Eltern sind Ansprechpartner für alle anderen Eltern der Klasse, vertreten die Interessen der Eltern, koordinieren Veranstaltungen und unterstützen das Schulleben. Auf den Klassenpflegschaftsabenden informiert der/die Klassenlehrer/in über die Ziele und Inhalte der Unterrichtsfächer. Im Austausch mit den Eltern werden Aktivitäten für die Kinder der Klasse geplant, wie zum Beispiel Ausflüge, Theaterbesuche, gemeinsames Basteln, Feste usw.  Ein 2. Elternabend findet dann zu Beginn des 2. Schulhalbjahres statt.

Schulpflegschaft

Die beiden gewählten Eltern aus allen Klassen der Schule bilden die Schulpflegschaft, die sich ebenfalls in jedem Halbjahr zu Beginn einmal trifft und aus ihren Reihen eine/n Schulpflegschaftsvorsitzende/n und eine/n Vertreter/in wählt.

Die Schulpflegschaft ist die Interessenvertretung aller Eltern der Schule. An den Schulpflegschaftssitzungen nimmt auch die Schulleitung teil. Es werden Informationen ausgetauscht, Probleme und Wünsche angesprochen und diskutiert. Auf den Schulpflegschaftssitzungen werden zum Beispiel neue schulinterne Konzepte vorgestellt, Aktionen im Verlauf des Schuljahres organisiert sowie aktuelle Vorhaben der Schule geplant.



Vorsitzende Elternpflegschaftsvorsitzende: Frau Vogel                        

Vertretung:                                                        Herr Schulz                     



Schulkonferenz

Aus dem Kreis der Schulpflegschaft werden 3 Elternvertreter/innen für die Schulkonferenz gewählt. Etwa zwei bis dreimal im Jahr trifft sich die Schulkonferenz. Diese besteht paritätisch aus 3 Vertreter/innen der Eltern, 3 Lehrer/innen und der Schulleitung (beratend). Die Schulkonferenz ist das wichtigste Gremium der Schule. Die Schulkonferenz beschließt zum Beispiel Veränderungen im Schulprogramm, die beweglichen Ferientage oder die Einführung von Lernmitteln.


Mitglieder der Eltern: 

Frau Vogel     

Frau Arndt

Frau Maschmann

(Vertretungen: Herr Schulz, Frau Mc Mahon und Frau Riva)

 

Mitglieder der Lehrkräfte:

Claudia Selchow          

Silke Scholten                

Simone Getzschmann   

(Vertretungen: Anja Paetzke, Julia Korfsmeier, Monika Zweck)






Elternvertretung

Die Elternvertretung setzt sich in dem aktuellen Schuljahr 2022/23 wie folgt zusammen: 


Klasse 1a: Frau Riva und Frau Gaubatz-Könecke

Klasse 1b: Frau Hucke und Herr Rosenhäger

Klasse 2a: Frau Horn und Frau Skwiercz

Klasse 2b: Frau Maschmann und Frau Graminski

Klasse 3a: Frau Rosenaun und Frau Merländer-Zier

Klasse 3b: Herr Schulz und Frau Arndt 

Klasse 4a:  Frau Mc Mahon und Frau Vogel

Klasse 4b: Frau Jüngermann und Frau Leigh






nach oben zurück