Sommer
Einschulungsfeier
Auch in dem aktuellen Schuljahr 2021/22 freuten wir uns am 19. August 2021 über die Einschulung unserer Eichhörnchen- und Bienenklasse. Bedingt durch „Corona“ und den damit verbundenen Hygienemaßnahmen fand die Einschulungsfeier der Klassen 1a (Eichhörnchen) und 1b (Biene) zu unterschiedlichen Zeiten und ohne die gesamte Schulgemeinschaft statt. In der Aula wurden die Schulanfängerinnen und Schulanfänger und ihre Eltern von Frau Augustin herzlich begrüßt. Nach einer Geschichte rund um „Leo Löwes ersten Schultag“, bei der sich die „Eichhörnchen“ und „Bienen“ bereits ganz aktiv mit ihren Wortbeiträgen beteiligten, ging es mit der Klassenlehrerin Frau Scholten bzw. Frau Paetzke und der Jahrgangsleitung der OGS Frau Beckmann sowie Frau Schweiger und Frau Standare zur ersten Unterrichtsstunde in den Klassenraum.
An dieser Stelle vielen Dank an die Eltern des 2. Jahrgangs für das Backen, den Förderverein für die Bereitstellung des Kaffees und den Eltern der Schulanfängerinnen und Schulanfänger für die Einhaltung der Hygieneauflagen und einer freundliche Spende für den Förderverein. Es war ein toller Tag und wir freuen uns auf die Grundschulzeit mit den Kindern und Familien!
Am nächsten Tag fand der Willkommensgottesdienst für die 1. Jahrgänge statt. Auch hier war die Teilnahme der gesamten Schulgemeinde „coronabedingt“ leider nicht möglich. Jede Schulanfängerin, jeder Schulanfänger hatte jedoch nun die Möglichkeit, neben den Eltern auch Großeltern, Paten, Tanten und Onkel einzuladen. Und auch Leo Löwe war wieder mit dabei! Als Pastor Große die Geschichte vom Vortag aufgriff, zeigten die Kinder, dass sie sich sehr gut an die Erzählung erinnern konnten. Gemeinsam hielten Lehrerinnen, Schulleitungsteam und Eltern am Ende die Fürbitte. Es war ein kurzer, aber schöner Gottesdienst!
Abschlussfeier
Die Abschlussfeier der Viertklässler findet am letzten Schultag vor den Sommerferien um 9.45 Uhr in der Aula statt. Hierzu trifft sich die Schulgemeinde sowie die Eltern der Viertklässler eine Einladung erhalten. Die Abschlussfeier besteht aus einem bunten Programm, z.B. mit musikalischen Beiträgen des Schulchors und der dritten Klassen sowie Präsentationen der vierten Klassen und Grußworten der Schulleitung. Im Anschluss findet die feierliche Zeugnisübergabe statt, indem sich die Klassenlehrerinnen der Abschlussklassen auf der Bühne noch einmal persönlich von jedem Schüler und jeder Schülerin verabschieden. Traditionell bildet am Ende die gesamte Schulgemeinde ein Spalier von der Aula bis auf den Schulhof, durch das die Viertklässler – begleitet von einem Abschiedslied – gehen.
Lesewettbewerb
Jedes Schuljahr findet unser Lesewettbewerb in der Aula unserer Grundschule Elverdissen statt. Drei Kinder aus jeder Klasse werden von ihren Mitschüler*innen und Lehrerinnen ausgewählt. Die Vorlesekinder sind am Tag des Lesewettbewerbs besonders aufgeregt. Sie lesen einen geübten und einen nicht geübten Text in der Aula den Schülerinnen und Schülern der Klassen 1 und 2 oder 3 und 4 und ihren Lehrerinnen vor. In jedem Jahrgang wird die beste Leserin oder der beste Leser von einer Jury ausgewählt. Zur Jury gehören Frau Getzschmann, Frau Augustin, Frau Rudel und zwei Kinder der 4. Klassen, die sich mit dem Lesewettbewerb schon auskennen. Die Gewinner freuen sich über das „Goldene Lesezeichen“ und ein tolles Kinderbuch als Preis. Aber auch die anderen Teilnehmer*innen bekommen natürlich einen Preis für ihre besondere Leistung und ihren großen Mut.
Sportfest
Kurz vor den Sommerferien findet jährlich unser alternatives Sportfest auf dem Sportplatz neben dem Freibad statt. Dabei legen wir einen Schwerpunkt auf Kooperation, Teamfähigkeit, Rücksichtnahme, Förderung der individuellen Stärken sowie auf Leistungsbereitschaft. Es gibt keine Sieger- und Teilnahmeurkunden wie bei den Bundesjugendspielen, vielmehr soll innerhalb einer Klasse der gemeinschaftliche Ansporn entstehen sich gemeinsam zu messen und anzustrengen. Viele Eltern nehmen sich jedes Jahr die Zeit, um Stationen zu betreuen. Vielen Dank dafür! Nach einem gemeinsamen Warm-up starten zunächst die Jahrgänge 1 und 2 klassenweise und durchlaufen die verschiedenen Sportstationen, an denen sie auf einem Laufzettel Punkte sammeln können. Anschließend durchlaufen die Jahrgänge 3 und 4 die in der Schwierigkeit leicht veränderten Stationen. Abschließend werden die erreichten Punkte einer jeden Klasse ermittelt und die Klassenurkunden mit den Gesamtpunkten überreicht.